WebCAM Watson FAQ1. Mit welchen Kameras kann WebCAM Watson arbeiten ?Grundsätzlich funktioniert der WebCAM Watson mit allen im System installierten Videoquellen (WDM/VfW). Zum Beispiel WebCAMs und Video- und TV-Karten, an die Videokameras angeschlossen werden können. Unter den Web Cameras eignen sich jedoch Web Cameras mit CCD Sensor, wie sie auch in echten Video Kameras verwendet werden besser. Solche Kameras liefern auch bei schlechten Lichtverhältnssen gute Bilder. Kameras mit CMOS Sensoren kosten zwar nur gut die Hälfte, liefern dafür aber schlechtere Bilder. WebCams mit CCD Sensor erkennt man meist am "Pro" oder "Professional" im Namen. 2. Mein USB Kabel ist nur 2m lang. Kann ich das verlängern ?Es gibt im Handel sogenannte aktive USB Verlängerungskabel mit 5 m Länge. Bis zu 5 solcher Kabel kann man hintereinander schalten. Somit ergibt sich eine maximale Entfernung von 25m zwischen USB WebCam und dem PC. Für längere Entfernungen eignen sich dann Frame Grabber Karten mit angeschlossenen Videokameras besser. 3. Wie lange kann ich aufzeichnen. Wie groß wird die AVI Datei.Um den Umfang der Videodateien gering zu halten kann jeder im System
installierte Videokompressor ("Codec") verwendet werden. Ein Klick auf die
Taste 4. Was ist ein Videokomprimierungfilter und welchen setzte ich am Besten ein ?Videokomprimierungsfilter, auch "Codec" genannt, reduzieren die Datenmenge der Videobilder durch verlustbehaftete Kompression. Die entstehenden AVI Dateien werden damit kleiner. Standardmäßig verwendet der WebCAM Watson den "Motion JPEG" (MJPEG) Codec, der auf jedem Windows System mit DirectX 8 installiert ist. Dieser liefert auch bei hohen Kompressionsraten gute Bilder. Noch höher komprimieren kann allerdings der MPEG4 Codec "DivX" von DivX. http://www.divx.com. Diesen Codec kann man von dort kostenlos downloaden und installieren. Dann erscheint er im WebCAM Watson in der Auswahliste der verfügbaren Videokompressoren. Die AVI Dateien werden damit 50-fach und mehr kleiner als ohne Kompression. (AVI Datei aus 1000 Einzelbildern a 320x240 ca. 3MB). Damit ist die Kompressionsrate nochmals 5x besser als mit dem MJPEG Codec. Vorsicht: Die Version 4.12 dieses Codecs läuft auf manchen PCs nicht. Am Besten die neueste Version 5.0 downloaden. |